- Sämtliche extrakorporalen Blutreinigungsverfahren
- Einsatz moderner Dialysegeräte, permanente Wartung durch eigene Techniker
- Eigener Bereich für Hepatitis B, C und MRSA-Patienten
- Individuelle Dialysezeiten (Spätschicht bis 22.30), z.B. für Berufstätige
-
Nachtdialyse
- TV-Empfang und WLAN-Zugang an jedem Dialyseplatz
- Imbiss und Getränke zu jeder Behandlung
- Ständiger, 24-stündiger ärztlicher und pflegerischer Bereitschaftsdienst
-
Ernährungsberatung durch speziell geschultes Pflegepersonal
- Auf Wunsch angeleitetes
sportliches Trainingsprogramm während der Dialyse
-
Feriendialyseplätze
- Schulung und Betreuung von
Bauchfelldialysepatienten (CAPD, CCPD, APD, NIPD)
- Dialysebetreuung der stationär behandelten Patienten im
- Lipidapherese mit modernsten Geräten (Fa. Fresenius)
bei Fettstoffwechselstörungen ("LDL-Apherese") sowie
- Plasmapherese bzw. Immunabsorption bei Makuladegeneration des Auges, Hörsturz, akuten neurologischen Erkrankungen und Systemerkrankungen (nur nach Kostenzusage durch die Krankenkasse)
|


 |
|